Rotationsfrequenz

Rotationsfrequenz
sūkių dažnis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kūno sukimosi apie tam tikrą ašį dažnis, išreiškiamas sūkių skaičiumi per vienetinį laiko tarpą. atitikmenys: angl. rotating frequency; rotating speed; rotation frequency; rotational frequency; rotational speed vok. Rotationsfrequenz, f; Umlauffrequenz, f rus. вращательная частота, f; частота вращения, f pranc. fréquence de rotation, f

Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2006.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Rotationsfrequenz — sukimosi dažnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. rotation frequency vok. Rotationsfrequenz, f; Umlauffrequenz, f rus. частота вращения, f pranc. fréquence de rotation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Neutronenstern — Ein Neutronenstern ist ein astronomisches Objekt mit einer extrem hohen Dichte und einem typischen Durchmesser von etwa 20 km bei einer Masse von etwa 1,44 bis 3 Sonnenmassen. Er steht am Ende seiner Sternentwicklung und stellt damit das… …   Deutsch Wikipedia

  • TOP-Falle — Eine TOP Falle (englisch: „time averaged, orbiting potential trap“ oder „Time Orbiting Potential“ Falle) ist eine Weiterentwicklung der Quadrupolfalle. Sie nutzt das magnetische Moment von neutralen Atomen, um diese einzufangen und zu speichern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsar — Schematische Darstellung eines Pulsars. Die Kugel in der Mitte stellt einen Neutronenstern dar, die Kurven die magnetischen Feldlinien und die seitlich abstehenden Lichtkegel die Richtung der ausgehenden Strahlung. Ein Pulsar (Kunstwort aus… …   Deutsch Wikipedia

  • PSR J2007+2722 — Schematische Darstellung eines Pulsars. Die Kugel in der Mitte stellt einen Neutronenstern dar, die Kurven die magnetischen Feldlinien und die seitlich abstehenden Lichtkegel die Richtung der ausgehenden Strahlung. PSR J2007+2722 ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Balbus-Hawley-Instabilität — Kleine Magnetfelder sorgen in rotierenden Fluiden unter bestimmten Voraussetzungen dafür, dass die Rotation instabil wird und Materie ins Zentrum fällt. Dieses Phänomen wird als Magnetorotationsinstabilität (MRI, magnetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolis-Effekt — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolis-Kraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolisbeschleunigung — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolisbewegung — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”